Schritte zum positiven S-Rating
- Standorte mit 9 und weniger Beschäftigen
- Standorte mit 10-99 Beschäftigen
- Standorte mit 100 und mehr Beschäftigen
Standorte mit 9 und weniger Beschäftigten können sich vom S-Rating* befreien lassen. Hierfür sind folgende Schritte erforderlich:
1. Bitte erstellen Sie mithilfe dieser Vorlage eine Bestätigung über Ihre Beschäftigtenzahl.
Dokumente (1)
Titel | Version/ Datum | Sprache |
---|---|---|
|
1.0 / 22.04.2021 |
|
|
1.0 / 22.04.2021 |
2. Schicken Sie die Bestätigung unter Angabe Ihrer DUNS Nummer an sustainability@vwgroupsupply.com.
3. Falls Sie bereits einen SAQ ausgefüllt haben, stellen Sie bitte sicher, dass die dort angegebene Beschäftigtenzahl mit den Angaben in Schritt 1. übereinstimmen.
4. Die Ausnahme vom S-Rating wird bestätigt, sofern Ihre Angaben mit denen der Lieferantendatenbank übereinstimmen. Die Daten zur Beschäftigtenzahl in der Lieferantendatenbank werden von Dun&Bradstreet übermittelt. Dort können Sie die Daten aktualisieren lassen, indem Sie über folgenden Link mit Dun&Bradstreet in Kontakt treten: https://www.dnb.com/duns-number.html
Ein positives S-Rating für Standorte mit 10-99 Beschäftigen kann wie folgt erreicht werden:
1. Füllen Sie die Selbstauskunft (SAQ) auf der Supplier Assurance Plattform aus und teilen Sie diesen mit dem Volkswagen Konzern.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Mindestanforderungen des Volkswagen Konzerns erfüllt sind. Konkret müssen hier Unternehmensrichtlinien zu den Themen Menschenrechte, Arbeitssicherheit, Unternehmensethik, Umwelt und ein Verhaltenskodex als Nachweise erbracht werden. Weitere Details zu den Mindestanforderungen finden Sie hier.
3. Falls eine (oder mehrere) Richtlinie zu diesen Themen noch nicht existiert, erstellen Sie bitte ein entsprechendes Dokument hierzu. Weitere Hinweise finden Sie hier.
4. Sofern alle Mindestanforderungen erfüllt sind, erreichen Sie ein positives S-Rating (gelber Kreis unter "Mein S-Rating" auf der ONE.KBP) für Ihren Standort.*
5. Sollten Sie über die Erfüllung der Mindestanforderungen hinaus einen SAQ Score von 80% oder mehr erreicht haben, erreichen Sie ein grünes Rating.*
Weitere Informationen:
Compliance - Drive Sustainability
*Falls ein Ergebnis einer Vor-Ort Prüfung (VOP) vorliegt, fließt das Ergebnis mit in das S-Rating ein und ggf. müssen Verbesserungsmaßnahmen ergriffen werden, bevor ein positives bzw. ein grünes S-Rating erreicht wird.
Ein positives S-Rating für Standorte ab 100 Beschäftigten kann wie folgt erreicht werden:
1. Füllen Sie die Selbstauskunft (SAQ) vollständig auf der Supplier Assurance Plattform aus und teilen Sie diesen mit dem Volkswagen Konzern. Weiterführende Informationen zum Ausfüllen des SAQ Fragebogens finden Sie hier:
Help – SupplierAssurance. Das Einführungsvideo steht nur in englischer Sprache zur Verfügung.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Mindestanforderungen des Volkswagen Konzerns erfüllt sind. Konkret müssen hier Unternehmensrichtlinien zu den Themen Menschenrechte, Arbeitssicherheit, Unternehmensethik, Umwelt und ein Verhaltenskodex als Nachweise erbracht werden. Weitere Details zu den Mindestanforderungen finden Sie hier.
3. Falls eine (oder mehrere) Richtlinie zu diesen Themen noch nicht existiert, erstellen Sie bitte ein entsprechendes Dokument hierzu. Weitere Hinweise finden Sie hier.
4. Sofern alle Mindestanforderungen erfüllt sind und ein SAQ Score von 80% oder mehr erreicht wurde, erreichen Sie ein grünes S-Rating (einsehbar unter "Mein S-Rating" auf der ONE.KBP im eingeloggten Bereich).*
5. Wird ein geringerer SAQ Score als 80% erreicht, hängt das S-Rating von weiteren Faktoren ab. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Mindestanforderungen des Volkswagen Konzerns erfüllt sind (siehe Punkte 2-3). Anschließend sollten zum Beispiel die Fragen zu Managementsystemen abgearbeitet werden, um Ihr SAQ-Ergebnis zu erhöhen.
Weitere Informationen:
Compliance - Drive Sustainability.
Ggf. ist eine Vor-Ort Prüfung notwendig.
6. Standorte mit eigener Produktion sollten außerdem sicherstellen, dass bis spätestens Oktober 2022 ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem (Frage 11 im SAQ 4.0) nachgewiesen wird.
Ab diesem Zeitpunkt ist der Nachweis Voraussetzung für ein positives S-Rating. Für Unternehmen, die sich im Zertifizierungsprozess befinden, gibt es die Möglichkeit einer Fristverlängerung um höchstens ein Jahr bis spätestens Oktober 2023. Nutzen Sie dazu bitte die Vorlage und senden diese unterschrieben an das folgende Postfach:
s-rating@vwgroupsupply.com
Dokumente (1)
Titel | Version/ Datum | Sprache |
---|---|---|
|
1.0 / 27.07.2022 |
|
|
1.0 / 27.07.2022 |
*Falls ein Ergebnis einer Vor-Ort Prüfung (VOP) vorliegt, fließt das Ergebnis mit in das S-Rating ein und ggf. müssen Verbesserungsmaßnahmen ergriffen werden, bevor ein positives S-Rating erreicht wird.